Formen von Supervision und Coaching

Einzelsupervision/Coaching

  • ermöglicht einen intensiven Blick auf die berufliche Situation
  • integriert kontinuierlich persönliche und berufliche „Geschichte“

Gruppensupervision

  • spricht Personen – aus den verschiedenen Berufsgruppen –  an, die nicht unmittelbar miteinander arbeiten
  • ermöglicht ein interaktives Lernen an eigenen und anden Themen der jeweils anderen Gruppenmitglieder

Teamsupervision/Coaching

  • spricht Teams von hauptamtlichen Mitarbeiter/innen an und hilft die Zusammenarbeit zu strukturieren und zu planen
  • reflektiert die Vorgehensweisen der Ablaufprozesse im konkreten Berufsalltag des Teams

Leitungssupervision/Coaching

  • unterstützt bei Delegation von Aufgaben- und Verantwortungsbereichen
  • reflektiert den Umgang mit MitarbeitererInnen

 Live-Supervision/Coaching

  • Klärungs- und Reflexionshilfe direkt vor Ort
  • Supervisor/in und Supervisand/in gehen zusammen in das jeweilige berufliche Umfeld in Pastoral und Schule
  • Zeit des Beobachtens, Hörens und Begleitens in verschiedenen pastoralen/schulischen Einsätzen wechseln sich ab mit konkretem Feedback und Coaching

Kompaktsupervision/Coaching

  • ist eine prozessunabhängige Beratung von einem ½ Tag
  • für Einzelpersonen, Teams, Kollegenkreise
Nach oben scrollen