Die Fachstelle Supervision und Coaching begleitet Mitarbeitende verschiedener Berufsgruppen im Bistum Regensburg bei der Reflexion, Entwicklung und Zukunftsgestaltung ihres Dienstes. Sie unterstützt damit die Qualitätssicherung der professionellen Angebote des Bistums.
Supervision und Coaching sind Beratungsformate für Einzelpersonen, Gruppen und Teams.
Alle Beratungen unterliegen der Schweigepflicht!

Supervision / Coaching dient
- zur Reflexion und Entwicklung der eigenen Person
- der Qualitätssicherung
- der Stärkung der Resilienz
- der Unterstützung bei Übernahme einer neuen Aufgabe
- als Burn-out-Prävention
- der Klärung bei Krisen und Konflikten
- zur Entwicklung von Teamarbeit
Supervision / Coaching hilft
- das eigene Tun zu reflektieren
- den eigenen Standpunkt zu finden
- persönliche Berufszufriedenheit zu erreichen
- neue Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln
- Teamarbeit effektiv zu gestalten.
Supervision/Coaching kann
- das Zusammenspiel von Person, beruflicher Rolle und Institution aufzeigen
- ungenutzte Ressourcen wecken
- berufliche Ziele definieren
- persönliche Fähigkeiten und Grenzen sichtbar machen
- bei der Entwicklung alternativer Verhaltensweisen unterstützen
- Arbeitsbeziehungen und -strukturen klären
Supervision und Coaching sind keine Therapie. Bei Therapiebedarf müssen entsprechende fachliche Angebote in Anspruch genommen werden.
Das Beratungsangebot kann und sollte auch ohne dringenden Anlass in Anspruch genommen werden.
Bei Interesse nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir beraten Sie gern!