Ausbildung GemeindereferentIn

Zum Beruf Gemeindereferent/in führen in der Diözese Regensburg verschiedene Ausbildungswege mit unterschiedlichen Zugangsvoraussetzungen.
Alle werden von der Diözese während des Studiums begleitet und durch die Berufseinführung fortgesetzt:

Ausbildungswege

  • Studium der Religionspädagogik und kirchlichen Bildungsarbeit (Bachelor of Arts) an der Kath. Universität Eichstätt/Ingolstadt
    Dauer: 7 Semester; im Anschluss daran ein Berufspraktikum
    Zulassungsvoraussetzungen: Fachhochschulreife; 6 Wochen Praktikum in einem sozialen/kirchlichen Bereich
  • Studium der Religionspädagogik und kirchlichen Bildungsarbeit (Bachelor of Arts) an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München Abteilung Benediktbeuern
    Dauer: 7 Semester; im Anschluss daran ein Berufspraktikum
    Zulassungsvoraussetzungen: Fachhochschulreife; ggf. entsprechende berufliche Qualifikation. Nähere Informationen zur Stiftungsfachhochschule bietet Ihnen auch ein Videobeitrag hier
  • Studium an der  Fachakademie für Pastoral und Religionspädagogik in Freiburg
    Dauer: 3 Jahre; im Anschluss daran ein berufspraktisches Jahr
    Abschluss: Religionspädagoge/in (FA)
    Voraussetzungen: Mittlere Reife und abgeschlossene Berufsausbildung oder
    Abitur/Fachhochschulreife und – nach Möglichkeit –
    ein Jahr praktischer Tätigkeit (z.B. soziales Jahr, Arbeit in einem Betrieb o. ä.)
  • Ggf. Studium Theologie im Fernkurs an der Domschule Würzburg
    Dauer: 4-5 Jahre (berufsbegleitend); im Anschluss daran ein Berufspraktisches Jahr
    Vorraussetzungen: Mittlere Reife, abgeschlossene Berufsausbildung und mehrjährige Berufserfahrung bevorzugt im pädagogischen oder sozial-caritativen Bereich, Teilnahme an den Tutorien des Diözesanen Begleitzirkels

Nach dem erfolgreichen Studienabschluss und einer erfolgten Anstellung als Gemeindeassistent/in beginnt eine zweijährige Berufseinführungsphase (auch Seminar- oder Assistenzzeit genannt), die mit der Ablegung der Zweiten Dienstprüfung endet.

In dieser Phase sind Gemeindeassistenten/innen bereits an einer Planstelle in der Gemeindearbeit und im Religionsunterricht eingesetzt.
Zur Berufseinführung gehören Seminarveranstaltungen, Beratungsbesuche am Einsatzort durch den Ausbildungsleiter und durch Seminarleiter/innen, Supervision und Angebote der geistlichen Begleitung.

Sandra Mirwald

Ausbildungsleiterin
Sandra Mirwald
Niedermünstergasse 1
93047 Regensburg
Tel.: 0941/ 597-1042
E-Mail: sandra.mirwald@bistum-regensburg.de

Nach oben scrollen